top of page
Beratung zur Regenwasserbewirtschaftung

 Wirtschaftlichkeit & Sicherheit:
Beratung & Schnittstellenkoordination
 

Niederschlagswasserbewirtschaftung

Beratung

Die Beratung steht gerade am Beginn einer Bauplanung vorne an, muss aber stets auch auf Änderungen während des Planungsprozesses reagieren.

Lösungen für den Umgang mit Regenwasser hängen stark von der Grundstücks- & Gebäudeplanung und insbesondere auch von den vorherrschenden Umwelt- & Umgebungsbedingungen am jeweiligen Standort ab.

Im Zuge der Beratung werden Vorgaben und Forderungen, aber auch Anforderungen des Auftraggebers ausgetauscht und ausformuliert.

Das Ergebnis ist die Planungsgrundlage und damit Basis für die weiteren Planungsschritte.

Schnittstellenkoordination

Sperriges Wort, wichtig(st)e Aufgabenstellung:

 

Die Regenwasserbewirtschaftung birgt erhebliches Potential für Schnittstellen und damit auch für Einschnitte in den Verantwortungsbereich anderer am Bauprojekt beteiligter Fachplaner.

Vor allem die für Entwässerungsanlagen erforderlichen Bauräume stellen regelmäßig eine Herausforderung für alle Beteiligten dar.

 

Ein frühzeitiges Konzept der Entwässerungsplanung ist deshalb eine der wesentlichen Grundlagen, um im Projektverlauf gemeinsam mit Architekten, Landschaftsarchitekten sowie Tragwerksplanern wirtschaftliche Lösungen hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf  bauliche Strukturen auszuarbeiten.

Die Betrachtung eines Grundstücks in puncto Ab- & Regenwassermanagement macht unbedingt bereits vor den ersten Überlegungen zur geplanten Bebauung, also im Projektentwicklungsstadium, jedoch spätestens zum Beginn der Hochbauplanung Sinn.

 

Auch, oder eben gerade für Unternehmer und Projektentwickler, welche bisher noch ohne Fachplanungsteam am Vorhaben arbeiten.​​

Entwässerungskonzept
bottom of page