
Aus alt wird neu:
Sanierung von Anlagen der Grundstücksentwässerung
Schadensbeurteilung - Sanierungskonzepte

Erfassung & Beurteilung von Anlagenzuständen & Schäden
Ein kleiner Ausflug in die Geschichte:
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Bayern - insbesondere in den Großstädten München & Nürnberg - mit dem Bau einer zentralen Kanalisation begonnen, ab ca. 1900 folgte der Kanalbau in mittleren und kleineren Ortschaften.
Mittlerweile beträgt die Länge der öffentlichen Kanalisation alleine in Bayern ca. 100.000 km, die Länge der privaten Grundstücksentwässerungsanlagen sogar mehr als das Doppelte, nämlich ca. 250.000km (!).
Die Schadensraten sind im privaten Bereich ungleich höher
(ca. 80 %) als jene im öffentlichen (ca. 15%).
Hierfür sind insbesondere folgende Umstände ursächlich:
-
eine oft mangelnden Ausführung während der Bauphase
-
die fehlende Gegenwärtigkeit des Themas (solange es irgendwie abläuft...)
-
die Anlagen liegen im Verantwortungsbereich der Anlagenbetreiber (in der Regel der Grundstückseigentümer, besitzt selten die erforderliche Fachkenntnis oder das Wissen über Inspektionsintervalle und -fristen).
Eine mangelhafte Grundstücksentwässerungsanlage führt aber zu vielschichtigen und teilweise ganz erheblichen Problemen, zum Beispiel:
-
Exfiltration:
Verunreinigung von Grundwasser & Boden, Vernässungen & Setzungen am Gebäude -
Infiltration:
Hydraulische Überbelastung der Kanäle und damit einhergehende Betriebsstörungen, erhöhte Betriebskosten der Kläranlage (größere Belastung) -
Wertminderung des Grundstückes
Es muss im Sinne des einzelnen Anlagenbetreibers wie auch der Allgemeinheit liegen, Grundstücksentwässerungsanlagen regelmäßig zu prüfen, instandzuhalten und bei Schäden instandzusetzen.
Wir legen zu prüfende Bereiche der Abwasseranlage fest, spezialisierte Fachfirmen führen auf dieser Basis den ersten Teil einer Bestandserfassung, nämlich Kanalspiegelungen (optische Inspektion) und Dichtheitsprüfungen durch.
Die Ergebnisse werden im zweiten Teil der Erfassung ausgewertet und als Zustandsbewertung zusammengestellt.
Sanierungskonzepte
Auch Sanierungskonzepte sind Bestandteil der Entwässerungsplanung.
Sollte Ihre Grundstücksentwässerungsanlage einen oder mehrere Schäden aufweisen, erstellen wir je nach Einordnung des Schadens ein auf Ihre Belange zugeschnittenes, wirtschaftliches Sanierungskonzept.
Je nach Schadensklassifikation kann das von der Reparatur einzelner Leitungen oder Kanalhaltungen mittels Manschette oder Schlauchliner bis zur Sanierung in offener Bauweise, also dem Kanalneubau reichen.
Das Sanierungskonzept wird einer oder mehreren Fachfirmen vorgelegt, weiter mit diesen abgestimmt und schlussendlich ausgeführt.
