
... bietet Beratungs- und Planungsleistungen
im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung,
objektbezogenen Starkregen- und Überflutungsvorsorge
sowie Grundstücksentwässerung und -erschließung in Regensburg und ganz Bayern.
Die Kernkompetenzen: neben hohem branchenspezifischem Know-how sind Zuverlässigkeit, Flexibilität und Transparenz unsere Fundamente.
Der Fokus: liegt neben technisch einwandfreien und wirtschaftlich
wie ökologisch sinnvollen Anlagen insbesondere auch auf dem
Schwerpunkt Starkregenvorsorge und der frühzeitigen und
wassersensiblen Gestaltung von Gebäuden und Grundstücken.
Die Herangehensweise: wir leisten die wichtige interdisziplinäre
Schnittstellenkoordination aller entwässerungsrelevanten Aufgabenstellungen auf Ihrem Grundstück, auch mit
dem erforderlichen Blick über die Grundstücksgrenze hinaus.
Planungs- und Koordinationsleistungen im Bereich der
nichtöffentlichen Versorgungssparten runden das Leistungsbild
als Bestandteil der unterirdischen Infrastruktur von Grundstücken ab.
WIR SCHMIEDEN
REGE(N) PLÄNE.
Für moderne Konzepte und
Regenwasser und Abwasser. Anlagen zum Umgang mit
Leistungsbereiche
Das Angebot richtet sich an den gesamten Fachbereich "Bau", insbesondere an Architekturbüros, Freiraumplaner und Ingenieurbüros der technischen Gebäudeausrüstung.
Natürlich werden Erschließungsträger und Bauunternehmen, Kommunen, Gebäude- und Elementarschadensversicherer und gewerbliche wie auch private Bauherrinnen und Bauherren
- also alle, die mit Regenwasser und Abwasser auf Grundstücken zu tun haben - ebenso beraten und unterstützt.
-
Ersteinschätzung von Grundstücksflächen & Konzepte zum Umgang mit Abwasser auf Grundstücken
-
Beratung hinsichtlich Gefährdungspotenzialen durch Starkregenereignisse
-
Beratung & Schnittstellenkoordination, bereits im wichtigen Stadium der Projektentwicklungsphase
-
Entwässerungsgesuche für die Genehmigung des Anschlusses an das öffentliche Kanalnetz
-
Qualifizierte Überflutungsnachweise für Grundstücke und einzelne Einzugsgebiete einer Liegenschaft
-
Wirtschaftlicher Umgang mit behördlich geforderten Einleitungsbeschränkungen
-
Gestattungsverfahren im Wasserrecht (Gewässerbenutzungen, Wasserrechtliche Erlaubnis)
-
Planungen von Grundstücksentwässerungsanlagen in sämtlichen Detaillierungsgraden
-
Planungen im Bereich der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung (Versickerung, Nutzung)
-
Beratung im Rahmen erforderlicher Sanierungsmaßnahmen von Grundstücksentwässerungsanlagen
-
Begleitung von Bestandsaufnahmen, z. B. Kamerabefahrungen und Sanierungsmaßnahmen
-
Beratung bezüglich möglicher Ertüchtigungsmaßnahmen gegen Starkregen bei Bestandsgebäuden
-
Planung & Koordination von nichtöffentlicher Erschließung (z. B. Trassierung der Versorgerleitungen)
-
Unabhängige Prüfung von Planungsleistungen im Bereich der Grundstücks- & Gebäudeentwässerung
-
Gutachten im Bereich Grundstücksentwässerung und Regenwasserbewirtschaftung
-
Unterstützung bei Ausschreibungen von Leistungen im Bereich der Grundstücksentwässerung
Aufgabe | Konzept | Lösung
Motivation und Zuständigkeit
Im Bereich der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung ergeben sich zwangsläufig viele Abhängigkeiten zwischen Architektur-, Außenanlagen- und Gebäudetechnikplanung, hinzu kommen unterschiedliche genehmigungsrechtliche und ortsbezogene Anforderungen. Besonders die Themen Starkregen und Überflutungssicherheit prägen die erforderliche Herangehensweise an die Grundstücksentwässerung bereits seit einigen Jahren zunehmend und werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.
Die zeitgemäße Projektierung des Regen- und Abwassermanagements von Grundstücken einem einzelnen der klassischen Planungsfelder im Bauwesen zuzuordnen, ist aufgrund der Komplexität der Thematik allerdings nicht ohne Weiteres möglich - besonders der Außenbereich, also die Grundstücksflächen - wird oft unzureichend betrachtet.
Häufige Folge: Die Abstimmung und Koordination von Schnittstellen zu anderen Gewerken oder die Projektierung der Grundstücksentwässerung an sich bleiben im Planungsprozess hinter dem Kerngeschäft der jeweiligen Fachplaner zurück, dadurch entstehen Planungslücken, Verzögerungen und Kosten.
Optimale Ergebnisse sind nur möglich, wenn die wichtigen Themen Abwasser, Regenwasser und Erschließung mit den erforderlichen Versorgungssparten gezielt und frühzeitig betrachtet werden.
Unsere Arbeit konzentriert sich ohne Interessenkonflikt ausschließlich auf genau diese Aufgabengebiete und Schnittstellen auf Ihrem Grundstück.
Komplexe Anforderungen
erfordern Spezialisierung.
